Wenn ich auf meinem iPhone oder iPad das Hintergrundbild ändern wollte, habe ich das bisher immer aus der Fotos-App heraus gemacht. Foto auswählen und über das Share-Menü “Als Hintergrund festlegen” - dann wird einem der Sperrbildschirm simuliert und man kann das Bild ausrichten. Möchte ich das Wallpaper jedoch für den Homescreen anpassen, habe ich hier keine Möglichkeit eine Vorschau zu bekommen.
Durch Zufall bin ich heute in den Einstellungen über den Punkt “Hintergrundbild” gestoplert.
10 Tage nach der Entlassung steht der neue Trainer des SV Meppen fest. Heute Vormittag wurde Stefan Krämer vorgestellt, über Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Vom Bauchgefühl ist diese Lösung die Beste von allen gehandelten Alternativen.
Ich hoffe, der neue Coach bekommt die Mannschaft wieder in die Spur und wünsche ihm und natürlich dem Verein, dass wir auch im nächsten Jahr möglichst wenig mit dem Abstiegskampf zu tun haben werden.
Zutaten 500 g Hackfleisch 250 g Bandnudeln (kurz, breit) 1 Paprikaschote 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehen 400 ml Tomaten passiert 400 g Tomaten gehackt 500 ml Rinderbrühe Parmesan gerieben Gouda gerieben Tomatenmark Pfeffer, Salz, Oregano, Basilikum Vorbereitung Paprika waschen, entkernen und fein würfeln Knoblauch schälen und fein hacken Zwiebeln schälen und fein würfeln Zubereitung Schritt 1Topf mit etwas Öl erhitzen und Hackfleisch scharf anbraten. Paprika, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und zusammen mit einer Portion Tomatenmark kurz mitbraten.
Die Kids lieben sie!
Zutaten 250 g Mehl 200 ml Milch 2 Eier 2-3 EL Zucker 1 Prise Salz 1 TL Backpulver Zimt-Zucker-Mischung VorbereitungZimt-Zucker-Mischung: 2 EL Zucker mit einem guten TL Zimt vermengen
Zubereitung Schritt 1Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Schritt 2Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Pfanne auf mittlere Hitzestufe stellen (bei mir ca. Stufe 7 von 9).
Schritt 32 EL Teig pro Pancace in die Pfanne geben und für ca.
Schnelles One Pot-Rezept - ich habe es im Dutch Oven gemacht, funktioniert aber genauso gut auf dem Herd.
Zutaten 500 g Penne oder Rigatoni 500 g Blattspinat (TK) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 400 g Cherrytomaten 50 g Parmesan gerieben 1 Becher Sahne 750 ml Gemüsebrühe Pfeffer, Salz, Basilikum etwas Öl zum Braten ggf. etwas Milch Vorbereitung Zwiebeln schälen und fein würfeln Knoblauch schälen und hacken Cherrytomaten waschen Zubereitung Schritt 1Etwas Öl in den Dutch Oven geben und erhitzen.
Was war das für eine Erlösung, als Rico Schmitt den phlegmatischen Thorsten Frings im April 2021 abgelöst hat. Endlich wieder Emotionen am Spielfeldrand - das ist einer, der passt ins Emsland, passt zum SV Meppen. Emotional, analytisch und auch selbstkritisch, Attribute die mit Torsten Frings so viel zu tun hatten, wie “introvertiert” und “bescheiden” mit Zlatan Ibrahimović. Sportlich hatte es damals leider auch mit ihm nicht zum Klassenerhalt gereicht, aber seine Art und das völlig andere Auftreten reichten mir und vielen anderen Fans um ihm nach dem überraschenden Klassenerhalt das nötige Vertrauen für die neue Saison zu schenken.
“Kann das alles wahr sein?” - habe ich mich sowohl am Ende der Hin- als auch der Rückrunde gefragt. Nur die Situation im letzten Winter war diametral anders als heute.
HinrundeDie Hinrunde lief wie am Schnürchen, man hat, nicht immer schönen, aber erfolgreichen Fußball gespielt. Man hat bis zum Schluss gekämpft, man hat die Spiele - manchmal glücklich - gewonnen und sich den 3. Tabellenplatz unter den Weihnachtsbaum gelegt. Von der Euphorie getragen wurden erste Stimmen laut, Meppen mache den gleichen Durchmarsch wie zuvor Paderborn und Darmstadt, die ebenfalls nach einem durch Insolvenz eines anderen Vereins bedingten Klassenerhalts am grünen Tisch in der Folgesaison den Aufstieg in die 2.